2025



SO 6. April, 17 Uhr - BING auf Burg Gleiberg

 

 

Nachdem die Grippewelle den Termin am 8.2. einen Strich durch die Rechnung machte, findet das  BING-Konzert im Ritteraal der Burg Gleiberg am Sonntag, den 6. April 2025 um 17 Uhr statt. Zum stimmgewaltigen gehören Barbara Yeo-Emde, Ingi Fett, Nora Schmidt und Gabriele Riedl, die im Gießener Raum ziemlich bekannt sind. 

Barbara, durch ihr Engagment an der Oper nach Gießen gekommen, ist auch in den Genren Pop, Musical und Jazz zuhause. Ingi wurde durch die „Drei Stimmen“ in Gießen und darüberhinaus mit einem gemischten Repertoire sehr beliebt. Nora ist u.a. als die Spezialistin für französischen Chansons in der Region hoch geschätzt. Gabi hat sich einen Namen für klassischem und modernem Gesang im Raum Gießen/Wetzlar gemacht. Zusammen produzieren sie einen Klang, der Gänsehaut pur verspricht.

Dazu kommt die junge Biebertaler Sängerin, Lea Schubert, für wen die Musik seit ihrer Kindheit immer im Mittelpunkt stand. Ihr Fokus liegt vor allem auf Musicals, denn sie liebt es,  sich in die Situationen zu versetzen und die Emotionen eines Liedes zu transportieren. In anderen Worten, eine wunderbare Ergänzung ins Programm.

 

Alle Sängerinnen werden ein weitgefächertes Programm mit der gefühlvollen Begleitung von dem ebenso bekannten und vielseitigen Pianist, Hermann Wilhelmi darbieten. Quartette, Terzette, Duette und Soli von Pop/Rock, Chanson, Musical, Jazz und Swing sind mit im Gepäck. 

 

Lieder wie „Sway“, „The Circle of Life” und “Hymne à l'amour” bis “Segler aus Papier” und viele andere werden das Publikum einen Hochgenuss bescheren.

Der Eintritt beträgt 15€. Der Kartenvorverkauf läuft über https://www.kukuk-wettenberg.de/kartenbestellung/ und können per Email unter kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de oder telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641-82333 bestellt werden. 

 



SA 1. März, 19.30 Uhr  - „SA 29. März, 19.30 Uhr - Benefiz-Konzert Multikulturelles Orchester Gießen für "Musik statt Straße"

 

Das Multikulturelle Orchester der Universitätsstadt Gießen (gegr. 2008) verbindet Völker und Generationen.. Unter der Gesamtleitung des charismatischen Gründers und Geigenvirtuosen Georgi Kalaidjiev nehmen die Musiker*innen Sie mit auf eine musikalische Weltreise. Sie erleben Menschen aus verschiedenen Nationen, die eine universelle Sprache für Frieden, Kulturaustausch und Völkerverständigung sprechen: Musik aus allen Erdteilen, voller Energie und Lebensfreude dargeboten. 


Das Kinderhilfsprojekt „Musik statt Straße“ ist inzwischen nicht nur im Gießener Raum, sondern auch in Europa bekannt. Durch das Projekt „Musik statt Straße“ bekommen die ärmsten Kinder eine Chance zur Veränderung und neue Lebensperspektiven. Einige der inzwischen erwachsenen ehemaligen Projektkinder unterrichten nicht nur Geige, Cello, Kontrabass im Einzelunterricht, sondern leiten auch unser Angebot Musikalische Früherziehung für Kinder in Räumlichkeiten direkt im Ghetto. Einen großen Anteil an dem Erfolg der Initiative hat das Multikulturelle Orchester, das immer wieder Benefizkonzerte für das Kinderprojekt veranstaltet.


Das Benefizkonzert mit freiem Eintritt findet in der KuKuK-Halle, Goethestr. 4b in Wettenberg-Wißmar statt. Es wird keine Kartenvorbestellung benötigt. Falls Sie Fragen haben, können Sie alles rund um den KuKuK entweder per Email und kukuk@kukuk-wettenberg.de oder telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641 870159 erfahren.

 



SA 1. März, 19.30 Uhr  - „With the Beetles“ - Die Beatles... leicht brasilianisch

 

Dago Schelin, Beatles-Liebhaber aus São Paulo, kanalisierte seine Leidenschaft ins Bilderbuch "Needle the Beetle" - voller Anspielungen auf die Fab Four. In diesem Konzert werden Dagos sanfter Gesang und Bossa-Gitarre gepaart mit Moritz Weissingers Schlagzeug Sie durch ein Kaleidoskop von Beatles-Favoriten führen, inspiriert von den witzigen Versen des Buches.

Dago Schelin (Gesang und Gitarre) und Moritz Weissinger (Schlagzeug) laden ein zum Erleben der brasilianisierten Beatles. Eine Fusion aus Rock und Bossa, Liverpool und Ipanema, Lennon und Jobim.

An diesem Abend werden auch Gedichte aus Dagos neuer Buchausgabe Needle the Beetle zu hören sein. 

Wer ein Beatles-Fan ist oder brasilianische Musik magst, wird sicher etwas Besonderes erleben.

Eintritt 15€

 


FR 14. Februar, 19.30 Uhr  - MCA Project - „More than Rock’n Blues

 

Seit knapp 2 Jahren kennen sich die Musiker Mathias Rau, Claus Bühler und Achim Schwarz-Tuchscherer. Schon nach dem ersten gemeinsamen Jammen war für sie klar, dass sie sich zu einer Band formieren. Irgendwann ist dann der Bandname entstanden. M für Mathias, Gitarre und Gesang, C für Claus, Gitarre, Berimbau und Gesang, A für Achim, Percussion, Harp und Gesang.

Jeder bringt seine musikalischen Vorlieben in das Bandprogramm ein, so dass ein bunter Mix aus Blues, Rock, Weltmusik und Jazz, also „More than Rock’n Blues“, entstanden ist. Eigenkompositionen und Interpretationen von bekannten und weniger bekannten Songs von Tom Petty an the Heartbreakers, J.J.Cale, Sting, Neil Young, Tom Waits, Max Mutzke und anderen gehören zum Repertoire der Band. Seit 2024 konzertierten die Drei in Gießen, umliegenden Kultur-Locations und in Italien am Gardasee. Nach einem Konzert in der Gießener Weinstube sagte ein Zuhörer „Die spielen genau, was Du brauchst!“

 

Eintritt 15€

 

 



SO 26. Januar, 18 Uhr - Time for Strings

Michael Diehl und Peter Herrmann

 

Fingerstyle-Gitarrenmusik der Extraklasse

 

 

Michael Diehl an der Gitarre und Peter Herrmann am Bass. Die zwei Solisten stellen Fingerstyle-Stücke aus ihren Soloalben vor und erweitern diese zu spannenden Duetten.

Eine virtuose Begegnung der besonderen Art. Michael Diehl ist sicher einer der angesagtesten Fingerstyle-Gitarristen im Land. Seit einigen Jahren ist er auch auf Solo-Pfaden unterwegs. Er präsentiert feinsinnige Fingerstyle-Instrumentals technisch versiert und melodisch elegant. Peter Herrmann ist Musikproduzent und als Bassist mit unzähligen Bands und Musikern aus aller Welt unterwegs. Mit seinem Album „Dialogue“ präsentierte er erstmal eigene Kompositionen und Bearbeitungen für Bass, Solo und im Duett mit anderen Instrumenten.

 

Michael Diehl ist als Gitarrist des Jazz-Pop Duos „2inJoy“ bekannt geworden. Seine besonders filigrane Gitarrentechnik wurde mehrmals in Fachzeitschriften gelobt. Nun ist der stark vom Genre des „Fingerstyles“ geprägte Gitarrist auch auf Solo-Pfaden unterwegs. Er präsentiert feinsinnige Fingerstyle-Instrumentals, technisch versiert und melodisch elegant. Ein Gitarrist mit gehörigem Groove, perkussiven Spielweisen und groovenden Pickings.

Peter Herrmann ist Bassist/Gitarrist und Betreiber des Studio-Kirchberg. Seit vielen Jahren schreibt und produziert er Theatermusik, komponiere Songs oder arrangiert Musik von KollegInnen. Als Musiker ist er immer wieder auf der Bühne zu hören mit A Band of Pearls, Monyana Yole, Mark Gillespie, Private Parts, Kalahari Roses, Tom Liwa, Fredrik Vahle und vielen andern.