KuKuK-News 2025

 


29.4.2025 KuKuK teilt mit: Nächste Veranstaltungen, "Herzensmenschen", weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

langweilig ist es nie im KuKuK. Das vergangene Wochenende ist Beweis dafür. Am Samstag war die Vernissage der Ausstellung DIMensionen - eine gemeinsame Retrospektive des Künstlerpaars Dieter und Ilse-Marie Weiß sehr erfolgreich. Die abwechslungsreiche Ausstellung ist an Wochenenden und Feiertragen von 15 bis 18 Uhr bis zum 22. Juni geöffnet.

 

Am Sonntag war die Manu Michaeli Band zu Gast und hat dem Publikum wunderbare Musik geschenkt. Ein herzliches Dankeschön gilt nicht nur der Band, sondern auch den Helfern Helga Deiß, Dieterich Emde, Harald Ganter, Wolfgang Michaeli, Achim Schmucker und Ilse-Marie und Dieter Weiß .

 

Der für den 7. Mai geplanten Vortrag "Wer, was oder wie ist ein gebildeter Mensch?" von Egon Kaletsch ist auf Mittwoch, den 21. Mai um 19 Uhr verschoben worden. Beinhaltet sind Fragen wie "Wozu ist Bildung denn gut? Sollte der gebildete Mensch "gut" sein? Was ist denn "gut"?

Mit einem Klick auf den roten Link kann man noch mehr erfahren.

 

Neues zum Projekt "Herzensmenschen"
Inzwischen gab es Berichte in den Zeitungen, bzw. im Wettenberger Amtsblatt über das Projekt. Mehrere Leute haben sich gemeldet. Manche sagten, dass sie sich seit Jahren so verhalten. Das sind die Herzensmenschen wovon ich von Anfang an gesprochen habe: Diejenigen, die mich inspirieren und mir immer Hoffnung geben, insbesondere wenn ich mit manchen unangenehmen Situationen zu kämpfen habe.

Einige Personen möchten sich aktiv beim Projekt einbringen. In den kommenden Wochen werde ich gezielt diesen nächsten Schritt angehen.

 

Wer mehr Informationen, Ideenanstöße oder Ideenaustausch oder aktiv mithelfen möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite (https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/). Als PDF erhältlich, eine neue Ideenliste.

 

Wer eine Anlaufstelle sucht, wo man direkt anderen Menschen helfen kann, hier sind zwei Vorschläge.

 

Das Freiwilligenzentrum Gießen leistet seit 2008 eine hervorragende Arbeit, hilfsbereite Menschen für kleine und große Aktivitäten verschiedener Arten ehrenamtlich zu vermitteln. Das Zentrum über seine eigene Arbeit: Menschen, die noch aktiver werden möchten und Lust haben, auf soziales Engagement, finden Anregungen dazu auf der Website des Freiwilligenzentrums für Stadt und Landkreis Gießen unter „Aktiv werden“ . Beim Freiwilligenzentrum kann man sich auch persönlich (vor Ort, per Video-Chat oder telefonisch) darüber informieren, in welchen sozialen oder kulturellen Projekten gerade zusätzliche Freiwillige gesucht werden und welche Einsatzstellen zu den persönlichen Interessen am besten passen könnten. Von Besuchsdiensten für Senioren über Vorlesen für Kinder bis zu Freizeitpatenschaften oder Unterstützung beim Deutsch lernen….
https://freiwilligenzentrum-giessen.de/aktiv-werden/privatperson/

 

In der Wettenberger Gemeinde kann man sich bei Herrn Andreas Läufer im Fachdienst Senioren wegen eines möglichen Engagements melden.  Kontaktdaten: 06406 906635 oder andreas.laeufer@wettenberg.de

Bestimmt haben andere Gemeinden ähnliche Anlaufstellen.

 

Im Anhang ist die neueste Liste mit Ideen, wie man täglich eine schöne Geste machen kann. ist als PDF herunterzuladen.

 

Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 12.5. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SO 11.5.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 

KuKuK-Kontaktinfos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

1) Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen

(1) FR 30.5.25, 12.30 Uhr: Vernissage "Brücke der Kunst", die Partnerschaftsausstellung. Zusätzlich zu KuKuK-Mitgliedern werden mehrere Künstler aus Ungarn sich an die Ausstellung beteiligen. Die Ausstellung ist schon ab Donnerstag, Christi Himmelfahrt, wie gehabt von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
(2) SO 1.6.25, 18 Uhr: "La vie en rose" - Nora Schmidt singt französische Chansons und wird am Klavier von Tobias Lauber begleitet. Eine Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Wettenberg (DFG).  Der Eintritt beträgt 15€ und die Kartenvorbestellung läuft.

(3) SO 29. 6.25, 11 Uhr: Benefizkonzert des Multikulturellen Orchesters Gießen unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev zu Gunsten des Kinderhilfsprojekt "Musik statt Straße".

 

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de

 

2) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Gabriele Herlitz ist federführend bei der Kulturinitiative Atelierkirche Volpertshausen. Das Jahresprogramm mit dem umfangreichen Angebot (zahlreiche Workshops, Ausstellungen, Werkwochen, Ateliercafé) ist hier als PDF herunterzuladen.
(2) Horst Wolcke - Fotoausstellung im Bürgerverein Oppenrod bis Herbst
(3) Harald Kessler-Rautenhaus für die Seniorenwerkstatt Wettenberg - Repair Café
Der nächste Termin ist am DO 8.5. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023 im Haus der Begegnung, am Wingert 2, Krofdorf.
(4) Jacqueline Herrmann - Veranstaltungsreihe "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltung:  SO 15.6.25, 19.30 Uhr - Mark Gillespie

 

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen: Diesem sehr rührigen Verein ist es gelungen, ein Literaturaufenthaltsstipendium für Mai und Juni 2025 in Staufenberg zu installieren. Der Name der Autorin ist Mirandolina Babunashvili, und sie wird zwei Monate lang im Haus einer aktiven IM-PULSlerin in Daubringen wohnen. Nächste Veranstaltung: Muttertag. SO 11.5.25 - *innenleben - Die mehrfach ausgezeichnete Sängerin und Oboistin Miriam Hanika und ihre Band verzaubern einem virtuosen Crossover zwischen Songwriting, Jazz und Klassik
Für das Gesamtprogramm hier die PDF-Datei herunterladen.

(2) Musik bei Vitos - SA 3.5.25 - „Johann Wolfgang von Wetzlar – eine konzertante Szenerie“ · Eine Mischung aus Musik und Comedy ist die Sache des Sängers/Liedschreibers Matthias Meurer. Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.
(3) NABU Wettenberg - Wer Interesse hat an der Bildung einer Signal-Gruppe, um sich kurzfristig für Aktivitäten wie kleine Müllsammelaktionen, Beobachtungstouren oder anderes zu verabreden, wird gebeten sich mit seiner Handy-Nummer per E-Mail an vorstand@nabu-wettenberg.de zu wenden.
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) Sankt Raphael - mit dem vielfaltigen Programm "Luft nach oben".
(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg
(11) tArt-Orte - eine Kult(o)ur Erlebnis Reihe - Vom 25.5. bis 9.6.25 läuft die diesjährige Reihen, woran der KuKuK auch teilnimmt. Unter dem Link findet man mehr Information oder das Gesamtprogramm als PDF herunterladen.

 

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) DI 6.5.25, 18.30 bis 20 Uhr - Vortrag: Der Drei-Schluchten-Staudamm am Yangtze im Oberhessischem Museum, Netanyasall - Ein Kurs der vhs.
(2) Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)
DO 9.5.25, 19 Uhr - Die „Tavola Roton26. April 2025 um 15 Uhr
da
“ ist ein deutsch-italienischer Gesprächskreis, mit lockeren Gesprächen zu diversen Themen auf Italienisch u. Deutsch. Im Bistro/ Restaurant „Da Vinci“, Neuenweg 7, 35390 Gießen im 1. Stock als geschlossene Gesellschaft. Der Eintritt ist frei, Verzehr ist erwünscht. Wir bitten darum, bei Interesse an einer Teilnahme vorher kurz Bescheid zu geben: kontakt@dig-mittelhessen.de.
MI 21.5.25, 19 Uhr - Eric Pfeil "Ciao Amore, Ciao" - Eine Lesung mit italienischer Musik, Hermann-Levi-Saal, Rathaus Gießen
(3) SA 10.5., 20 Uhr - Open Stage auf der Kleinen Bühne, Bleichstr. 28, Gießen - Schau zu als Gast oder zeig was du kannst! Anmeldung für Künstler*innen: der.art@t-online.de
(4) FR 17.5.25 Grenzgang Teil 1 zum Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Siehe Plakat für das gesamte Programm, das bis 31.12.25 läuft.

(5) MO 26.5.25, 18 Uhr „Townhall-Gespräch“ mit Herrn Mathias Licharz - Was bedeutet Außenpolitik für unsere Stadt? - Hermann-Levi-Saal, Rathaus Gießen
(6) SA 14.6.25, 19.30 Uhr - "Herzenslieder" - Eine Stimme - Ein Klavier mit Anne Christin Weisel, Bezalel-Synagoge, Lich

 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


14.4.2025 KuKuK teilt mit: Nächste Veranstaltungen, "Herzensmenschen", weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land

 

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

letzten Sonntag war das ausverkaufte BING Konzert auf der Burg ein riesiger Hit. Ein herzliches Dankeschön an meine Mitstreiter Ingi Fett, Gabi Riedl, Nora Schmidt, Lea Schubert und Hermann Wilhelmi. An der Tontechnik wurden wir wunderbar von Christian Krauß betreut. Bei der Organisation halfen Bahar Özer, Klaus Zeh und Dieterich Emde. Der Erlös von 600€ wird zum Erhalt der Burg gespendet.


BING (oder ab Sommer BLiNG) hat mehrere Auftritte noch in diesem Jahr: SO 25.5. in Aßlar auf dem Backhausplatz um 11 Uhr, SA 14.6. im Blauen Saal im Hungener Schloss um 17 Uhr, SO 22.6. auf dem Schiffenberg um 19 Uhr, SA 5.7. im Gail’schen Park in Biebertal um 19 Uhr, SA 13.9. in der ev. Kirche in Fellingshausen um 18.30 Uhr und SA 6.12. im KuKuK mit einem Adventskonzert um 19 Uhr.
 

Die Gemeinschaftsausstellung "Nachbarn" in Kooperation mit dem Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V. läuft bis Ostermontag.

Am Samstag, den 26. April 2025 um 17:00 Uhr mit einer Vernissage unter Mitwirkung des gemischten Chores „SingsteMit“ aus Gießen-Allendorf wird die Ausstellung DIMensionen eröffnet. Die gemeinsame Retrospektive des Künstlerpaars Dieter und Ilse-Marie Weiß, verweist nicht nur auf die unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen, sondern bietet einen abwechslungsreichen Einblick in das vielschichtige Werk zweier Kunstschaffender, deren Werke kontrastreich, aber harmonisch aufeinandertreffen.
 

Am Sonntag, den 27.4. um 18 Uhr tritt die Manu Michaeli Band, die ihr Publikum mit einfühlsamen Liedern eines vielfältigen Repertoires begeistert, im KuKuK auf.  Liedermacher, Gospel und Blues - Authentisch * überzeugend * berührend - So könnte man die Sängerin Manuela Michaeli und ihre Musiker Rolf Weinreich und Michel Hahn in drei Worten beschreiben. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Keine Voranmeldung nötig.

 

Im letzten Newsletter hatte ich das Projekt  "Herzensmenschen. Freundlich Rücksichtsvoll Warmherzig" vorgestellt. Von manchen Rückmeldungen habe ich den Eindruck, dass ich das Projekt nicht deutlich genug beschrieben hatte. Es ist ein Projekt des KuKuK Wettenberg e.V, um zusammen die Gemeinschaft zu stärken! Es ist eine unverbindliche, unparteiische, religionsneutrale, kostenlose Mitmach-Aktion und soll ein Versuch sein, das Negative, womit wir täglich überwältigt werden, mit mehr Positivem auszugleichen und das Gefühl von Gemeinschaft wieder in den Mittelpunkt zu rücken.

Wenn viele Menschen aktiv teilnehmen, ganz bewusst Freundlichkeit, Toleranz und Respekt betonen, desto besser wird dieser Versuch funktionieren und hoffentlich unser Umfeld dauerhaft freundlicher, rücksichtsvoller machen. Mit dieser Initiative hoffen wir, Menschen zu ermutigen, durch kleine Taten des Guten eine große Wirkung zu entfalten. Denn Herzensmenschen machen die Welt ein Stück heller.


Wer mehr Informationen, Ideenanstöße oder Ideenaustausch möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite (https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/). Als PDF erhältlich, eine neue Ideenliste.
 

Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 28.4. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SO 27.4.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen

Demnächst erscheint das Programm für die zweite Jahreshälfte: Afrika mit Fallou Sy auf Burg Gleiberg, Haagen und Martens, Andreas Matlé und Rebecca Simoneit-Barum mit einer musikalischen Lesung "Deutsche Dinge", Sabina Lohmann und Fogel F, Oliver Steller, The Bluesdoctors, NABU Wettenberg mit "Wettenberger Natur im Klimawandel" und BLiNG's Adventskonzert

 

 

  

2) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Gabriele Herlitz ist federführend bei der Kulturinitiative Atelierkirche Volpertshausen. FR 25.4.25 von 17-20 Uhr ist der Saisonstart mit "The Small Easy" - New Orleans Blues und Jazz im Ateliergarten. Das Jahresprogramm mit dem umfangreichen Angebot (zahlreiche Veranstaltungen wie Workshops, Ausstellungen, Werkwochen, Ateliercafé) ist hier als PDF herunterzuladen.
(2) Horst Wolcke - FR 25.4.25 um 19.30 Uhr findet die Vernissage für die Fotoausstellung im Bürgerverein Oppenrod statt.
(3) Harald Kessler-Rautenhaus für die Seniorenwerkstatt Wettenberg - Repair Café
Der nächste Termin ist am DO 8.5. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023 im Haus der Begegnung, am Wingert 2, Krofdorf.
(4) Jacqueline Herrmann - Veranstaltungsreihe "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltung:  FR 23.5.25 von 20 Uhr - Jens Dübbe Quartett

 

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen: SA 26. 4.25 - Margots Jazz Lounge
Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Musik bei Vitos - FR 25.4.25 - Sonia Rutstein - Liedermacherin. Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.
(3) NABU Wettenberg - Wer Interesse hat an der Bildung einer Signal-Gruppe, um sich kurzfristig für Aktivitäten wie kleine Müllsammelaktionen, Beobachtungstouren oder anderes zu verabreden, wird gebeten sich mit seiner Handy-Nummer per E-Mail an vorstand@nabu-wettenberg.de zu wenden.
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) Sankt Raphael - SO 27.4.25, 19 Uhr - Liebe bis auf die Herzhaut - Lyrik und Musik
(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) Einzelsänger und Chöre - Anmeldung für Gospelkonzert am SA 14.6.25 in Herborn. Anmeldung über www.LDChor.de
(2) SA 26.4.25 um 15 Uhr - Dokumentarfilm „Zeppelin oben rechts“ im Rahmen des Lichter Filmfest Frankfurt International im Atelier23, Moltkestrasse 5, Linden
(3) SO 27.4.25, 17 Uhr im Rittersaal auf Burg Gleiberg - "Es will mer net in mein Kopp enei". Michael Quast liest und spielt Gedichte und Geschichten des Frankfurter Mundartdichters und Satirikers Friedrich Stoltze- so hat man Stoltze noch nie gehört.
(4) Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)
DO 9.25, 19 Uhr - Die „Tavola Roton26. April 2025 um 15 Uhr
da
“ ist ein deutsch-italienischer Gesprächskreis, mit lockeren Gesprächen zu diversen Themen auf Italienisch u. Deutsch. Im Bistro/ Restaurant „Da Vinci“, Neuenweg 7, 35390 Gießen im 1. Stock als geschlossene Gesellschaft. Der Eintritt ist frei, Verzehr ist erwünscht. Wir bitten darum, bei Interesse an einer Teilnahme vorher kurz Bescheid zu geben: kontakt@dig-mittelhessen.de.
MI 21.5.25, 19 Uhr - Eric Pfeil "Ciao Amore, Ciao" - Eine Lesung mit italienischer Musik, Hermann-Levi-Saal, Rathaus Gießen
(8) SA 10.5., 20 Uhr - Open Stage auf der Kleinen Bühne, Bleichstr. 28, Gießen - Schau zu als Gast oder zeig was du kannst! Anmeldung für Künstler*innen: der.art@t-online.de
(9) FR 17.5.25 Grenzgang Teil 1 zum Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Siehe Plakat für das gesamte Programm, das bis 31.12.25 läuft.

 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


31.3.2025 KuKuK teilt mit: Neues KuKuK-Projekt "Herzensmenschen", wenige Restkarten "BING", weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land

 

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

am Samstag vor einer Woche war die Vernissage für die Gemeinschaftsausstellung "Nachbarn" in Kooperation mit dem Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V. Ein herzliches Dankeschön gilt den KuKuK-Mitgliedern Marion Engel und Ingrid Wortmann-Wilk, die auch im Braunfelser Verein sehr aktiv sind. Die Ausstellung läuft bis zum Ostermontag. Das heißt, dass man pfiffigen Geschenkideen für die Osterzeit von der Schülerfirma der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL) kaufen kann.

Am diesen letzten Samstag fand das jährliche Benefiz-Konzert mit dem Multikulturellen Orchester Gießen für "Musik statt Straße" statt. Diese Kooperation ist eine meiner Herzensangelegenheiten. Wieder war die Kunsthalle durch die Musik mit überwältigenden Emotionen gefüllt. Das Orchester unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev weiß, das Publikum mit viel Können gepaart mit einer riesigen Portion Herz zu begeistern. Mit Freude kann ich berichten, dass .....€ für das großartige Kinderprojekt gespendet wurde. Vielen Dank an allen Helfern: Michael Ackermann, Dieterich Emde, Horst Hackemann, Ursula Mayer, Barbara Pisker, Ilse-Marie Weiß und Dieter Weiß.

 

Diese ersten zwei Themen sind eine wunderbare Überleitung zum nächsten Thema: Ein neues KuKuK-Projekt mit dem Namen "Herzensmenschen. Freundlich Rücksichtsvoll Warmherzig"  - Ein Projekt des KuKuK Wettenberg e.V, um zusammen die Gemeinschaft zu stärken! 
Die besorgniserregenden Entwicklungen in der Weltpolitik und dem zwischenmenschlichen Verhalten in den letzten Monaten lösen große Sorgen und Ängste bei vielen aus. Es gibt Personen und Organisationen, die versuchen, eine Spaltung zwischen den Menschen zu kreieren, so dass sie noch mehr Macht und Reichtum erringen können. Ihre Strategie ist, das Volk mit Negativität zu überwältigen und dadurch widerstandsunfähig zu machen. In manchen Ländern sind solche Leute an der Macht, aber in der Überzahl sind sie nicht. Man gewinnt durch die Medien den Eindruck, dass es mehr böse Menschen als gute gibt. 

Man muss sich nur umschauen, um festzustellen, dass dieser Eindruck falsch ist. Zumindest für die meisten Leute gibt es sehr viele wunderbare Menschen in den eigenen Familien und in Freundes- und Kontaktkreisen. Leider hört man viel zu wenig davon. Natürlich sind unfreundliche, respektlose Personen auch vorhanden, aber sie sind eher die Ausnahme. Oder?

Nach dem Zweiten Weltkrieg war in vielen Ländern von Nächstenliebe und Selbstlosigkeit sehr viel die Rede. Damit sind viele von uns groß geworden. Toleranz, Höflichkeit und Respekt wurden sehr stark betont, genau das, was zurzeit dringend gebraucht wird.


Was kann eine Einzelperson dagegen machen, um das Gefühl von Gemeinschaft zu schützen und stärken? Vielleicht alleine wenig, aber mit anderen zusammen sehr viel. Es ist Zeit, dass wir Bürger etwas tun, um dieser Welle der Angst, Hetzerei und Hass entgegenzuwirken. Die Idee ist, jeden Tag mit irgendeiner netten Geste jemandem Freude zu schenken: Beispielsweise Lob aussprechen, eine Tür für jemand aufhalten, höflich sein, Dankbarkeit zeigen. 


Nicht nur die Empfänger dieser Wohltaten erleben eine große Freude, sondern auch die zuvorkommenden Menschen. Wenn man gibt, bekommt man sehr oft viel mehr zurück, ein unbezahlbares Gefühl.


Dieses Verhalten kann teilweise den Tsunami der Negativität kompensieren und positivere Impulse verbreiten. Hiermit werden sich nicht alle Probleme plötzlich in Luft auflösen, aber uns beweisen, dass wir alles besser bewältigen können, wenn wir in diesen schwierigen Zeiten zusammenhalten. Die Hoffnung ist, dass unser Umfeld dauerhaft freundlicher, rücksichtsvoller wird. Möge diese Idee wie einer gutartige „Epidemie“ immer größere Kreisen ziehen!


Wer mehr Informationen, Ideenanstöße oder Ideenaustausch möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite (https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/).
 

Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 14.4. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 12.4.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen
(1) SO 6. 4. um 17 Uhr - BING auf der Burg
NUR NOCH WENIGE KARTEN

Online Kartenbestellungen, telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de

(2) SO 27.4. um 18 Uhr - Manu Michaeli Band / Liedermacher, Gospel und Blues - Authentisch * überzeugend * berührend - So könnte man die Sängerin Manuela Michaeli und ihre Musiker Rolf Weinreich und Michel Hahn in drei Worten beschreiben. Die Manu Michaeli Band begeistert ihr Publikum mit einfühlsamen Liedern eines vielfältigen Repertoires. Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

 

 

  

2) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Gabriele Herlitz ist federführend bei der Kulturinitiative Atelierkirche Volpertshausen. Das Jahresprogramm mit dem umfangreichen Angebot (zahlreiche Workshops, Ausstellungen, Werkwochen, Ateliercafé) ist hier als PDF herunterzuladen.
(2) Horst Wolcke - FR 25.4.25 findet die Vernissage für die Fotoausstellung im Bürgerverein Oppenrod. Bald folgt mehr Information.
(3) Harald Kessler-Rautenhaus für die Seniorenwerkstatt Wettenberg - Repair Café
Der nächste Termin ist am DO 10.4. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023 im Haus der Begegnung, am Wingert 2, Krofdorf.
(4) Jacqueline Herrmann - Veranstaltungsreihe "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltung:  SA 12.4.25 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt

 

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen: SA 26. 4.25 - Margots Jazz Lounge
Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Musik bei Vitos - FR 4.4.25 - Christian Gömpel spielt John Lennon,  FR 11.4.25 - Mehmet Ergin / Johannes Huth - Duo – Weltmusik, Klassik, Jazz u. a. Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.
(3) NABU Wettenberg - Wer Interesse hat an der Bildung einer Signal-Gruppe, um sich kurzfristig für Aktivitäten wie kleine Müllsammelaktionen, Beobachtungstouren oder anderes zu verabreden, wird gebeten sich mit seiner Handy-Nummer per E-Mail an vorstand@nabu-wettenberg.de zu wenden.
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) Sankt Raphael
(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

Hilfe für die Ukraine
Die "Ukraine Hilfe" in Langgöns wird wieder am 20. April einen Transport mit Hilfsgütern durchführen. Artikel wie kleine Spielzeuge, Schulutensilien und Ostersüßigkeiten, sowie Hygieneartikel, haltbare Konserven, pflegerische Hilfsmittel Kleidung für alle Jahreszeiten, technische Geräte aller Art, Generatoren, Holzöfen und mehr werden sehr gerne entgegengenommen. Nächsten Abgabetermine für Spenden: am Freitag, 4. April, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 5. April, von 10 bis 16 Uhr in der Lagerhalle der Firma Willi Eimer, Holzheimer Straße 97 in Lang-Göns. Kontakt: Eberhard Klein - 0177 365 1459 oder eberhard.h.klein@web.de.

 

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) DO 3. - SO 6.4.25 - Reiner Packeiser (genialer Künstler und Freund des KuKuK) mit Gemälden aus dem Zyklus GERUCH auf der Discovery Art Fair in Köln - Stand F3

(2) Einzelsänger und Chöre - Anmeldung für Gospelkonzert am SA 14.6.25 in Herborn. Anmeldung über www.LDChor.de
(3) SA 5.4.25 von 16 bis 18 Uhr - Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land - Kleidertauschparty für Damenbekleidung für die Frühjahr- und Sommersaison, in den Räumen der Evenius Sonnenstraße, Karlstraße 22, Biebertal-Rodheim. Es werden nur hochwertige Kleidung in überschaubaren Mengen gesammelt.
(4) SO 6.4.25, 17 Uhr - Matthäus-Passion (J.S. Bach) Petruskirche Gießen
(5) MI 9.4.25, 19.30 Uhr- Letzte Veranstaltung der Vortragsreihe -  Der Krofdorfer Forst - Mehr als nur Bäume von Harald Voll, ehemaliger Leiter Forstamt Wettenberg im Holz- und Technikmuseum, Wettenberg.
(6) SO 27.4.25, 17 Uhr im Rittersaal auf Burg Gleiberg - "Es will mer net in mein Kopp enei". Michael Quast liest und spielt Gedichte und Geschichten des Frankfurter Mundartdichters und Satirikers Friedrich Stoltze- so hat man Stoltze noch nie gehört.
(7) Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)
DO 9.25, 19 Uhr - Die „Tavola Rotonda“ ist ein deutsch-italienischer Gesprächskreis, mit lockeren Gesprächen zu diversen Themen auf Italienisch u. Deutsch. Im Bistro/ Restaurant „Da Vinci“, Neuenweg 7, 35390 Gießen im 1. Stock als geschlossene Gesellschaft. Der Eintritt ist frei, Verzehr ist erwünscht. Wir bitten darum, bei Interesse an einer Teilnahme vorher kurz Bescheid zu geben: kontakt@dig-mittelhessen.de.
MI 21.5.25, 19 Uhr - Eric Pfeil "Ciao Amore, Ciao" - Eine Lesung mit italienischer Musik, Hermann-Levi-Saal, Rathaus Gießen
(8) SA 10.5., 20 Uhr - Open Stage auf der Kleinen Bühne, Bleichstr. 28, Gießen - Schau zu als Gast oder zeig was du kannst! Anmeldung für Künstler*innen: der.art@t-online.de
(9) FR 17.5.25 Grenzgang Teil 1 zum Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Siehe Plakat für das gesamte Programm, das bis 31.12.25 läuft.

 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


17.3.2025 KuKuK teilt mit: Neue Ausstellung "Nachbarn", Multikulturelles Orchester Gießen, Restkarten "BING", nächste Mitgliederversammlung und weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land

 

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,


gerade ging die sehr erfolgreiche Ausstellung "Himmel" zu Ende und der KuKuK kündet schon die nächste Vernissage an. Am Samstag, den 22.3. um 17 Uhr findet sie statt, und zwar für die Gemeinschaftsausstellung "Nachbarn". Die Zusammenarbeit mit dem Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.  ist über die KuKuK-Mitglieder Marion Engel und Ingrid Wortmann-Wilk entstanden, die sich in beiden Kreisen stark einbringen. Die Schülerfirma der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL)  wird in guter Nachbarschaft vertreten sein und ihre pfiffigen Geschenkideen für die Osterzeit ausstellen und zum Kauf anbieten.

 

Das nächste Konzert, ist am Samstag, den 29.3. um 19.30 Uhr, und zwar mit dem Multikulturellen Orchester Gießen als eine Benefiz-Veranstaltung für "Musik statt Straße". Das Orchester unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev verbindet Völker und Generationen. Die Mitglieder aus verschiedenen Nationen sprechen die universelle Sprache für Frieden, Kulturaustausch und Völkerverständigung: Musik.

 

Für das Benefizkonzert bei freiem Eintritt wird keine Kartenvorbestellung benötigt. Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie alles rund um den KuKuK entweder über 01573 335 6982  oder kukuk@kukuk-wettenberg.de erhalten.

 

FÜR KUKUK-MITGLIEDER
Nächste Stille Versteigerung
Während der Partnerschaftsausstellungen (29.5. bis 22.6.) möchte ich wieder eine Stille Versteigerung im Atelier anbieten. Passend zur Ausstellung ist das Thema "Frankreich und Ungarn". Wer ein Bild dafür stiften möchte, kann sich bei mir bis zum 5. Mai melden. Der Erlös ist für das diesjährige Jugendcamp in Ungarn bestimmt. Beim Camp 2024 in Wettenberg ist das wunderbare Bild an der Hallenfassade während eines Workshops im KuKuK entstanden. Die Jugendlichen aus unserer Partnerstadt Grigny waren vom Workshop so begeistert, dass es inzwischen einige Graffiti-Workshops in Grigny gab und weitere in der Planung sind. So liebt es der KuKuK!

 

Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung

Mittwoch, 26. März 2025 um 19 Uhr im KuKuK
TAGESORDNUNG
1) Begrüßung, 2) Kunstgespräch evtl., 3) Kurzer Rückblick Veranstaltungen, 4) Kommende Ausstellungen und Veranstaltungen, 5) Weitere Planung 2025, 6) Verschiedenes
 

Hilfe für die Ukraine
Mehr denn je braucht die Ukraine Hilfe, um überhaupt weiter existieren zu können. Die "Ukraine Hilfe" in Langgöns wird wieder am 20. April einen Transport mit Hilfsgütern durchführen. Artikel wir kleine Spielzeuge, Schulutensilien und Ostersüßigkeiten, sowie Hygieneartikel, haltbare Konserven, pflegerische Hilfsmittel Kleidung für alle Jahreszeiten, technische Geräte aller Art, Generatoren, Holzöfen und mehr werden sehr gerne entgegengenommen. Es gibt zwei Abgabetermine für Spenden: am Freitag, 4. April, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 5. April, von 10 bis 16 Uhr. Ort der Sammelstelle ist die Lagerhalle der Firma von Willi Eimer in der Holzheimer Straße 97 in Lang-Göns. Als PDF / Im Anhang gibt es eine Datei mit ausführlicherer Informtion. Kontakt: Eberhard Klein - 0177 365 1459 oder eberhard.h.klein@web.de.

 

Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 31.3. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SO 30.3.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 

KuKuK-Infos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen
(1) SO 6. 4. um 17 Uhr - BING auf der Burg - Barbara Yeo-Emde , Ingi Fett, Nora Schmidt, Gabriele Riedl. Vier starke Frauen, die zusammen einen Klang produzieren, der Gänsehaut pur verspricht. Gast Lea Schubert, Klavier Hermann Wilhelmi. Es gibt noch Restkarten.

(2) SO 27.4. um 18 Uhr - Manu Michaeli Band / Liedermacher, Gospel und Blues - Authentisch * überzeugend * berührend - So könnte man die Sängerin Manuela Michaeli und ihre Musiker Rolf Weinreich und Michel Hahn in drei Worten beschreiben. Die Manu Michaeli Band begeistert ihr Publikum mit einfühlsamen Liedern eines vielfältigen Repertoires.

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de

 

 

  

2) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Barbara Pisker - FR 21.3.25 von 15 bis 15.30 Uhr - Lesung in Zusammenhang mit der Ausstellung "Mythos - Alte Erzählungen und neue Wege" im KIZ, Gießen 1.-31.3.2025

(2) Jacqueline Herrmann - Veranstaltungsreihe "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltungen:  SO 30.3.25, 17 Uhr Björn Ehlien und Nine Antwort "Singer Songwriter", SA 12.4.25 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt

(3) Achim Schwarz-Tuchscherer  - seit SO 23.2. um 11 Uhr - Vernissage "Farbspielereien" im Therapiezentrum Heuchelheim, Maria-Birnbaum-Weg 1a, Gießen.
(4) Harald Kessler-Rautenhaus ist seit Jahren ein sehr engagiertes Mitglied bei der Seniorenwerkstatt Wettenberg und möchte auf das Repair Café im Haus der Begegnung in Krofdorf am Wingert 2 aufmerksam machen. Sie repariert elektrische Geräte und andere Dinge (keine Weißware, also Waschmaschinen usw.). In der Wartezeit werden Kaffee und Kuchen angeboten. Spenden unterstützen die Anschaffung von Werkzeug und Material. Der nächste Termin ist am DO 10.4. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023.

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen: FR 21. bis 28. 3.25 - Workshop Intuitives Malen mit anschließender
Vernissage, SA 29.3.25, 20 Uhr - Gastone - Balkan/Folkore/Pop/Polka/Ska.
Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Musik bei Vitos - FR 28.3.25, 20 Uhr - Denn, wenn ich Sehnsucht hab‘ ... – Karin Lederle und Daniel Schulz - Eine musikalische Zeitreise durch das Leben der Marlene Dietrich. Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.
(3) NABU Wettenberg - SO 23.3.25, 9 Uhr - Vogelkundliche Wanderung zum Thema "Meisen und Spechte im Frühlingswald". Startpunkt: Wertholzplatz nahe Waldhaus im Krofdorfer Forst. Dauer ca. 2 Stunden, Teilnehmer sollten möglichst ein Fernglas mitbringen und angepasstes Schuhwerk tragen.
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) Sankt Raphael
(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) Schon am Laufen und bis zum 29.3. - Aktionszeitraum zum Internationalen Frauentag am 8. März - Ein großes, vielfältiges Programm als PDF

(2) DO 20.3.25, 19 Uhr - Grüne Stunde der Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land - Die Eigene Photovoltaikanlage im FairWandelBar, Gießener Straße 2, Biebertal Rodheim
SA 5.4.25 von 16 bis 18 Uhr  - Kleidertauschparty für Damenbekleidung für die Frühjahr- und Sommersaison, in den Räumen der Evenius Sonnenstraße, Karlstraße 22, 35444 Biebertal-Rodheim. Es werden nur hochwertige Kleidung in überschaubaren Mengen gesammelt. 

(3) SA 22.3.25, 18 Uhr - Manu Michaeli Band - Lieder und Lesung zur Passionszeit - Ev. Kirchengemeinde Heuchelheim-Kinzenbach, Krofdorfer Str. 2

(4) SO 27.4.25, 17 Uhr im Rittersaal auf Burg Gleiberg - "Es will mer net in mein Kopp enei". Michael Quast liest und spielt Gedichte und Geschichten des Frankfurter Mundartdichters und Satirikers Friedrich Stoltze- so hat man Stoltze noch nie gehört.
(5) MI 9.4.25, 19.30 Uhr- Letzte Veranstaltung der Vortragsreihe -  Der Krofdorfer Forst - Mehr als nur Bäume von Harald Voll, ehemaliger Leiter Forstamt Wettenberg im Holz- und Technikmuseum, Wettenberg. Siehe Plakat

(6) Reiner Packeiser (genialer Künstler und Freund des KuKuK)
 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


3.3.2025 KuKuK teilt mit: Multikulturelles Orchester Gießen, Studienreise ins VENETO mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft  und weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land

 

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,


die bis jetzt sehr gut besuchte Gemeinschaftsausstellung "Himmel" läuft bis zum 16. März. Nachdem am Samstag die "Beatles" von Dago Schelin und Moritz Weissinger in brasilianischer Verkleidung das Publikum verzaubert hat, freut sich der KuKuK auf die kommenden Events. Aber erst ein großes Dankeschön gilt den Helfern Roberto Bennung, Helga Deiß, Dieterich Emde, Harald Ganter, Barbara Pisker und Andreas Wieczorek.

 

Am Samstag, den 22.3. um 17 Uhr findet die nächste Vernissage statt, und zwar für die Gemeinschaftsausstellung "Nachbarn". Dieses Mal gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.  Die KuKuK-Mitglieder Marion Engel und Ingrid Wortmann-Wilk setzen sich auch in diesem Kreis sehr stark ein. Genau wie wir möchten, bringt die Kunst verschiedene Leute zusammen.

 

Das nächste Konzert, ist am Samstag, den 29.3. um 19.30 Uhr, und zwar mit dem Multikulturellen Orchester Gießen als eine Benefiz-Veranstaltung für "Musik statt Straße". Inzwischen ist die jährliche Kooperation zwischen dem Orchester und dem KuKuK zu einer Tradition geworden.


Das Multikulturelle Orchester der Universitätsstadt Gießen (gegr. 2008) verbindet Völker und Generationen. Der charismatische Gründer und Geigenvirtuose Georgi Kalaidjiev leitet die Musiker*innen aus verschiedenen Nationen, die die universelle Sprache für Frieden, Kulturaustausch und Völkerverständigung sprechen: Musik aus allen Erdteilen, voller Energie und Lebensfreude dargeboten.

Das Kinderhilfsprojekt „Musik statt Straße“ ist inzwischen nicht nur im Gießener Raum, sondern auch in Europa bekannt. Durch das Projekt „Musik statt Straße“ bekommen die ärmsten Kinder eine Chance zur Veränderung und neue Lebensperspektiven. Einen großen Anteil an dem Erfolg der Initiative hat das Multikulturelle Orchester, das immer wieder Benefizkonzerte für das Kinderprojekt veranstaltet.

Das Benefizkonzert ist mit freiem Eintritt. Es wird keine Kartenvorbestellung benötigt. Falls Sie trotzdem Fragen haben, können Sie alles rund um den KuKuK entweder über 01573 335 6982  oder kukuk@kukuk-wettenberg.de erhalten.
 

DIG-Studienreise ins VENETO (Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen) - Vom 6. bis zum 13.4.25 bietet die DIG 1 Woche kulturell und kulinarisch vor Ostern - im 4-Sterne-Reisebus mit Fahrer ab Wetzlar/ Gießen  mit Highlights wie Treviso, Venedig, Padua, Vicenza, Flusskreuzfahrt auf dem Brenta-Kanal mit PALLADIO-Villen, Degustation typischer Produkte des Veneto. Weitere Information auf der DIG-Webseite.

 

Am Schluss, wie immer, gibt es Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 17.3. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SO 16.3.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 

KuKuK-Infos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen
(1) SO 6. 4. um 17 Uhr - BING auf der Burg - Barbara Yeo-Emde , Ingi Fett, Nora Schmidt, Gabriele Riedl. Vier starke Frauen, die zusammen einen Klang produzieren, der Gänsehaut pur verspricht. Gast Lea Schubert, Klavier Hermann Wilhelmi.

(2) SO 27.4. um 18 Uhr - Manu Michaeli Band / Liedermacher, Gospel und Blues - Authentisch * überzeugend * berührend - So könnte man die Sängerin Manuela Michaeli und ihre Musiker Rolf Weinreich und Michel Hahn in drei Worten beschreiben. Die Manu Michaeli Band begeistert ihr Publikum mit einfühlsamen Liedern eines vielfältigen Repertoires.

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de

 

 

  

2) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Achim Schwarz-Tuchscherer  - seit SO 23.2. um 11 Uhr - Vernissage "Farbspielereien" im Therapiezentrum Heuchelheim, Maria-Birnbaum-Weg 1a, Gießen.
(2) Harald Kessler-Rautenhaus ist seit Jahren ein sehr engagiertes Mitglied bei der Seniorenwerkstatt Wettenberg und möchte auf das Repair Café im Haus der Begegnung in Krofdorf am Wingert 2 aufmerksam machen. Sie repariert elektrische Geräte und andere Dinge (keine Weißware, also Waschmaschinen usw.). In der Wartezeit werden Kaffee und Kuchen angeboten. Spenden unterstützen die Anschaffung von Werkzeug und Material. Die nächsten zwei Termine sind am DO 13.3. und DO 10.4. von 16-18 Uhr. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023.
(3) Barbara Pisker - FR 21.3.25 von 15 bis 15.30 Uhr - Lesung in Zusammenhang mit der Ausstellung "Mythos - Alte Erzählungen und neue Wege" im KIZ, Gießen 1.-31.3.2025
(4) Michael Ackermann, Vorstandsmitglied, Ausstellung "Handdrucke Wechsel Licht" - In der Hausarztpraxis im sehenswerten Ökohaus, Kasseler Str. 1a in Frankfurt. Die Ausstellung läuft bis Mitte März 2025.

 

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen: FR 7.3.25, 20 Uhr - Frida Kahlo: Ein Leben in Extremen – ein Vortrag mit Einblick, zum internationalen Frauentag. Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Musik bei Vitos - FR 7.3.25, 20 Uhr - „Sing, Sing, Sing“ mit „The Ladies Voice“ und dem „CB-Jazztrio“. Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.
(3) NABU Wettenberg - SO 23.3.25, 9 Uhr - Vogelkundliche Wanderung zum Thema "Meisen und Spechte im Frühlingswald". Startpunkt: Wertholzplatz nahe Waldhaus im Krofdorfer Forst. Dauer ca. 2 Stunden, Teilnehmer sollten möglichst ein Fernglas mitbringen und angepasstes Schuhwerk tragen.
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) Sankt Raphael
(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) Schon am Laufen und bis zum 29.3. - Aktionszeitraum zum Internationalen Frauentag am 8. März - Ein großes, vielfältiges Programm als PDF
(2) SO 6.3.25, 19 Uhr - XI. VDIG-Lesemarathon- Andrea Camilleri - eine Veranstaltung der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen - Phantastische Bibliothek Wetzlar, Turnstr. 20

(3)FR 7.3.,25, 19 Uhr - Vernissage "Krawall" von Galerie 23 der  Lebenshilfe Gießen

(4) SO 9.3.25, 17 Uhr - Wettenberger Winterkonzerte - Kammerkonzert mit Mikhail Pochekin (Violin), Pascal Deuber (Horn) und Paul Rivinius (Klavier) - Musik von Schubert, Brahms, Eschmann - Ev. Kirche Wißmar

(5) MI 12.3.25, 19.30 Uhr- Nächste Veranstaltung der Vortragsreihe - Jäger in der Nacht: Ergebnisse des Feldermausmonitorings im FFH-Gebiet Krofdorfer Forst im Holz- und Technikmuseum, Wettenberg. Siehe Plakat
(6) SA 15.03.25, 20.00 Uhr - "Joni-Jazz" - Ausgewählte Joni Mitchell Songs im Musikzentrum Mittelhessen

(7) SA 22.3.25, 18 Uhr - Manu Michaeli Band - Lieder und Lesung zur Passionszeit - Ev. Kirchengemeinde Heuchelheim-Kinzenbach, Krofdorfer Str. 2

(8) SO 27.4.25, 17 Uhr im Rittersaal auf Burg Gleiberg - "Es will mer net in mein Kopp enei". Michael Quast liest und spielt Gedichte und Geschichten des Frankfurter Mundartdichters und Satirikers Friedrich Stoltze- so hat man Stoltze noch nie gehört.

(9) Reiner Packeiser (genialer Künstler und Freund des KuKuK)
 

 

5) Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


17.2.2025 KuKuK teilt mit: Konzerte "Die Beetles" leicht brasilianisch, Multikulturelles Orchester Gießen und weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land, Repair Café Krofdorf

 Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,


es gibt wieder einiges zu berichten. Am Wochenende war das schöne Konzert mit dem MCA Projekt und die Vernissage für die Gemeinschaftsausstellung "Himmel". Die sehr sehenswerte Ausstellung, wieder mit einer wunderbaren Gestaltung durch das Hängekomitee (Michael Ackerman, Marita und Axel Meurer, Ilse-Marie und Dieter Weiß und Ines Scheuermann) läuft bis zum 16. März. Vielen Dank den Helfern beim Konzert: Helga Deiß, Harald Ganter, Barbara Pisker und natürlich Dieterich.


Nächste Veranstaltung

SA 1.3. um 19.30 Uhr - „With the Beetles“ - Die Beatles... leicht brasilianisch - Mit witzigen Gedichten aus Dagos Buch „Needle the Beetle“ - voller Anspielungen auf die Fab Four (Dago Schelin und Moritz Weissinger) 

 

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de 

 

Am 15.2. in der Gießener Allgemeinen ist ein Leserbrief von mir mit dem Thema "Vor der Wahl in Deutschland von der Situation in den USA lernen" veröffentlicht worden. Ich wurde von mehreren Mitgliedern gebeten, ihn mit dem Newsletter zu schicken. Er ist als JPG angehängt. //Er ist als JPG erhältlich.

 

BITTE, VERGESSEN SIE NICHT, WÄHLEN ZU GEHEN!


Und während ich beim Thema "Wahl" bin, möchte ich auf eine sehr interessante Aktion unseres Kooperationspartners IM-PULS Staufenberg aufmerksam machen - WIR WÄHLEN DEMOKRATISCH

 

Am Schluss, wie immer, gibt es Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 3.3. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SO 2.3.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 

KuKuK-Infos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen
(1) 
SA 29.3. um 19.30 Uhr - Benefizkonzert für "Musik statt Straße" mit dem Multikulturellen Orchester Gießen unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev
(2) SA 22.3. um 17 Uhr - Gemeinschaftsausstellung "Nachbarn" mit dem Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V. Die KuKuK-Mitglieder Marion Engel und Ingrid Wortmann-Wilk setzen sich auch in diesem Kreis sehr stark ein.

(3) SO 6. 4. um 17 Uhr - BING auf der Burg - Barbara Yeo-Emde , Ingi Fett, Nora Schmidt, Gabriele Riedl. Vier starke Frauen, die zusammen einen Klang produzieren, der Gänsehaut pur verspricht.
Gast Lea Schubert, Klavier Hermann Wilhelmi.

 

  

2) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Achim Schwarz-Tuchscherer  - SO 23.2. um 11 Uhr - Vernissage "Farbspielereien" im Therapiezentrum Heuchelheim, Maria-Birnbaum-Weg 1a, Gießen.
(2) Harald Kessler-Rautenhaus ist seit Jahren ein sehr engagiertes Mitglied bei der Seniorenwerkstatt Wettenberg und möchte auf das Repair Café im Haus der Begegnung in Krofdorf am Wingert 2 aufmerksam machen. Sie repariert elektrische Geräte und andere Dinge (keine Weißware, also Waschmaschinen usw.). In der Wartezeit werden Kaffee und Kuchen angeboten. Spenden unterstützen die Anschaffung von Werkzeug und Material. Die nächsten zwei Termine sind am DO 13.3. und DO 10.4. von 16-18 Uhr. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023.
(3) Barbara Pisker - FR 21.3.25 von 15 bis 15.30 Uhr - Lesung in Zusammenhang mit der Ausstellung "Mythos - Alte Erzählungen und neue Wege" im KIZ, Gießen 1.-31.3.2025
(4) Michael Ackermann, Vorstandsmitglied, Ausstellung "Handdrucke Wechsel Licht" - In der Hausarztpraxis im sehenswerten Ökohaus, Kasseler Str. 1a in Frankfurt. Die Ausstellung läuft bis Mitte März 2025.

 

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen: Für das Programm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Sankt Raphael
(3) Musik bei Vitos - FR 21.2.25, 20 Uhr Christian Wustrau & Band, SA 1.3.25, 20 Uhr "Riding with the King" - Blues vom Feinsten. Das neue Programm ist online erhältlich
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) NABU Wettenberg

(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) DO 20.2.25, 19 Uhr - Nachaltiges Gleiberger Land - Grüne Stunde "Wie wollen wir in Zukunft wohnen?" - FairWandelBar, Gießener Str. 2, 35444 Biebertal Rodheim
(2) FR 21.2.25, 15 Uhr - KRANICH - GESCHICHTEN  - Musik die fliegen kann
Ein Transkulturelles Familienkonzert zum Zuhören und Mitmachen. Musik aus der Türkei aus dem Iran, aus Israel und aus Deutschland mit dem Turnalar Quartett in der SkF-Halle, Wartweg 17, Gießen

(3)FR 28.2.25, 19.30 Uhr - "Thank You, Leonard" - Swen Görzt singt Leonard Cohen und eigene Songs - K[L]EINE Kunst Kulturinitiative - Seniorenzentrum, Linnpfad 33, Heuchelheim.

(4) SO 9.3.25, 17 Uhr - Wettenberger Winterkonzerte - Kammerkonzert mit Mikhail Pochekin (Violin), Pascal Deuber (Horn) und Paul Rivinius (Klavier) - Musik von Schubert, Brahms, Eschmann - Ev. Kirche Wißmar

(5) MI 12.3.25, 19.30 Uhr- Nächste Veranstaltung der Vortragsreihe - Jäger in der Nacht: Ergebnisse des Feldermausmonitorings im FFH-Gebiet Krofdorfer Forst im Holz- und Technikmuseum, Wettenberg. Siehe Plakat
(6) SA 15.03.25, 20.00 Uhr - "Joni-Jazz" - Ausgewählte Joni Mitchell Songs im Musikzentrum Mittelhessen

(7) SO 27.4.25, 17 Uhr im Rittersaal auf Burg Gleiberg - "Es will mer net in mein Kopp enei". Michael Quast liest und spielt Gedichte und Geschichten des Frankfurter Mundartdichters und Satirikers Friedrich Stoltze- so hat man Stoltze noch nie gehört.

(8) Reiner Packeiser (genialer Künstler und Freund des KuKuK)
 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 



31.1.2025 KuKuK teilt mit: Konzert BING auf der Burg wird wegen Krankheit verschoben, weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land 

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

Zuerst eine wichtige Information:

Das Konzert „BING auf der Burg“ am 8.2.25 wegen Krankheit verschoben.

 Die Grippe- bzw. Erkältungswelle ist voll im Gange. Leider hat sie ein paar der BING-Sängerinnen erwischt. Deswegen muss das geplante Konzert am 8. Februar im Rittersaal der Burg Gleiberg verschoben werden. Der Ersatztermin ist Sonntag, der 6. April um 17 Uhr. Die bereits bezahlten Kartenbestellungen behalten ihre Gültigkeit. Für Rückfragen ist das KuKuK-Team erreichbar: telefonisch unter 01573 335 6982 oder 0641 870159, per Email über kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de, Stichwort BING   

 

Am 26. 1. war das Konzert "Time for Strings" mit Michael Diehl und Peter Herrmann ein reiner Genuss. Leider war ich krank. Aber Dieterich hatte für mich die Organisation übernommen. Ihm und den Helfern Helga Deiß, Vera Fillies, Norbert Fischer, Harald Ganter, Barbara Marzell und Barbara Pisker möchte ich herzlich danken, dass die Veranstaltung so wunderbar gelaufen ist.

 

Johannes Euckers Ausstellung unter dem Titel „Leinwände aus den letzten Jahrzehnten“ läuft noch bis zum 9. Februar.  Ausgestellt sind Leinwände, Miniobjekte und Balancierer.  Der Erlös aus dem Verkauf geht vollständig an „Musik statt Straße“, das Kinderhilfsprojekt in Bulgarien.  

 

FR 14.2. um 19.30 Uhr  - MCA Project - „More than Rock’n Blues“ - ein bunter Mix aus Blues, Rock, Weltmusik und Jazz mit Mathias Rau, Claus Bühler und Achim Schwarz-Tuchscherer. Jeder bringt seine musikalischen Vorlieben in das Bandprogramm ein, so dass ein bunter Mix aus Blues, Rock, Weltmusik und Jazz entstanden ist. Eigenkompositionen und Interpretationen von bekannten und weniger bekannten Songs von Tom Petty an the Heartbreakers, J.J.Cale, Sting, Neil Young, Tom Waits, Max Mutzke und anderen gehören zum Repertoire der Band. 

SA 1.3. um 19.30 Uhr - „With the Beetles“ - Die Beatles... leicht brasilianisch - Mit witzigen Gedichten aus Dagos Buch „Needle the Beetle“ - voller Anspielungen auf die Fab Four (Dago Schelin und Moritz Weissinger) 

 

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de 

 

Information von der Initiative Nachaltiges Gleiberger Land zum Thema "Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit - eine Annäherung" kann man hier als PDF herunterladen. 

 

Am Schluss, wie immer, gibt es Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 17.2. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SO 16.2.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 

KuKuK-Infos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen
(1) SA 15.2. um 17 Uhr - Vernissage der Gemeinschaftsausstellung "Himmel"
(2) 
SA 29.3. um 19.30 Uhr - Benefizkonzert für "Musik statt Straße" mit dem Multikulturellen Orchester Gießen unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen:  MI 12.2.25, 20 Uhr Les Maquisards – Rock français; FR 14.2.25, 18 Uhr Vernissage Beflügelte Picknickgesellschaft Ausstellung von Monica Klein. Für das weitere Programm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Sankt Raphael
(3) Musik bei Vitos - FR 7.2.25, 20 Uhr Monyana Yôle, DO 13.2.25, 19 Uhr Semesterabschlusskonzert JLU  - Das neue Programm ist online erhältlich
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) NABU Wettenberg

(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) SA 1.2. um 20 Uhr - Open Stage auf der Kleinen Bühne, Bleichstr. 28, Gießen - Schau zu als Gast oder zeig was du kannst! Anmeldung für Künstler*innen: der.art@t-online.de
(2) DI 4.2. ab 19.30 UhrBepler & Mayer Jazzduo, die Begleitmusik zu einer Lesung mit dem Thema: "Baden gehen", im Rahmen der Reihe Stories.Wein.Musik von Christoph Jilo, im Who killed the Pig, Schlachthofstraße 10, 35398 Gießen.

(3) Ab DO 6.2. -Wander-Ausstellung des Nationalen Jüdischen Museums MEIS Ferrara zur Shoah: „Remember-House“ im Kulturrathaus von Gießen - Beschreibung des Projekts auf Englisch

(4) SO 9.2.25 um 17 Uhr Wettenberger Winterkonzerte  mit hr- Sinfonieorchester
(5) MI 12.2.25 - Nächste Veranstaltung der Vortragsreihe - Der Krofdorfer Forst und seine faszinierende Tierwelt - Rotwild - jeweils um 19.30 Uhr im Holz- und Technikmuseum, Wettenberg. Siehe Plakat
(6) DO 20.2.25, 19 Uhr - Nachaltiges Gleiberger Land - Grüne Stunde "Wie wollen wir in Zukunft wohnen?" - FairWandelBar, Gießener Str. 2, 35444 Biebertal Rodheim

SO 27.4. um 17 Uhr auf Burg Gleiberg - Michael Quast
(7) Reiner Packeiser (genialer Künstler und Freund des KuKuK)

 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


20. Januar 2025 KuKuK teilt mit: Erfolgreiche Eucker-Vernissage, die Konzerte Time for Strings, BING, MCA Projekt und Die Beetles - Die Beatles leicht brasilianisch - und mehr

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

am Samstag, den 11.1. konnte der KuKuK 2025 mit der erfolgreichen und sehr gut besuchten Vernissage Johannes Euckers Ausstellung unter dem Titel „Leinwände aus den letzten Jahrzehnten“ eröffnen. Ausgestellt sind Leinwände, Miniobjekte und Balancierer.  Der Erlös aus dem Verkauf geht vollständig an „Musik statt Straße“, das Kinderhilfsprojekt in Bulgarien. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Februar. 

 

SO 26.1. um 18 Uhr - "Time for Strings" - Eine virtuose Begegnung der besonderen Art - Fingerstyle-Gitarrenmusik vom Feinsten mit Michael Diehl und Peter Herrmann

SA 8.2. um 19 Uhr  (Einlass 18 Uhr) - BING auf Burg Gleiberg - Das Gesangsquartett mit Barbara Yeo-Emde, Ingi Fett, Nora Schmidt und Gabriele Riedl produzieren einen Klang, der Gänsehaut pur verspricht. Dazu kommt die junge, talentierte Biebertaler Sängerin Lea Schubert und die Klavierbegleitung vom bekannten und vielseitigen Pianist Hermann Wilhelmi. Der Erlös ist für den Erhalt der Burg Gleiberg bestimmt.

 

FR 14.2. um 19.30 Uhr  - MCA Project - „More than Rock’n Blues“ - ein bunter Mix aus Blues, Rock, Weltmusik und Jazz mit Mathias Rau, Claus Bühler und Achim Schwarz-Tuchscherer

 

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de 

 

 

Seit Jahren holen Dieterich und ich nicht nur privat sondern auch für den KuKuK die verschiedensten Produkte vom Bio-Bauernhof Stroh in Wißmar. Letzte Woche gab es einen Brand, wobei große Schäden entstanden sind. Kleinere Familienbetriebe haben es sowieso aufgrund oft fast unmöglicher Auflagen und Bestimmungen sehr schwer. Deswegen bitten wir unsere Leserschaft, Familie Stroh zu unterstützen und bei ihnen einzukaufen. Danke!

 

Am Schluss, wie immer, gibt es Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 3.2. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SO 2.2.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 

KuKuK-Infos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen
(1) SA 15.2. um 17 Uhr - Vernissage der Gemeinschaftsausstellung "Himmel"
(2) 
SA 1.3. um 19.30 Uhr - „With the Beetles“ - Die Beatles... leicht brasilianisch - Mit witzigen Gedichten aus Dagos Buch „Needle the Beetle“ - voller Anspielungen auf die Fab Four (Dago Schelin und Moritz Weissinger) 

  

2) Diverse Veranstaltungen
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Michael Ackermann, Vorstandsmitglied, Ausstellung "Handdrucke Wechsel Licht" - Vernissage am SO 3.11.24 um 11 Uhr in der Hausarztpraxis im sehenswerten Ökohaus, Kasseler Str. 1a in Frankfurt. Die Ausstellung läuft bis Mitte März 2025. 
2) Barbara Pisker - FR 31.3.25 - Lesung in Zusammenhang mit der Ausstellung "Mythos - Alte Erzählungen und neue Wege" im KIZ, Gießen 1.-31.3.2025

 

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Programm im Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen; Multivisionsshow von Kay Maeritz; 26.1. um 18 Uhr  Wenn die Igel in der Abendstunde – Kabarettlieder mit dem Duo Jochen Stankewitz (Tenor) und Hartmut Reyl (Klavier). Für beide Veranstaltungen beträgt der Eintritt 10€. Für das weitere Programm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Sankt Raphael
(3) Musik bei Vitos
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) NABU Wettenberg

(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) SA 1.2. um 20 Uhr - Open Stage auf der Kleinen Bühne, Bleichstr. 28, Gießen - Schau zu als Gast oder zeig was du kannst! Anmeldung für Künstler*innen: der.art@t-online.de
(2) SA 1.2.  um 19.30 UhrBepler & Mayer Jazzduo im Gästehaus "Am Kirchlein" in Biebertal
(3) DI 4.2. ab 19.30 UhrBepler & Mayer Jazzduo, die Begleitmusik zu einer Lesung mit dem Thema: "Baden gehen", im Rahmen der Reihe Stories.Wein.Musik von Christoph Jilo, im Who killed the Pig, Schlachthofstraße 10, 35398 Gießen.

(4) Ab DO 6.2. -Wander-Ausstellung des Nationalen Jüdischen Museums MEIS Ferrara zur Shoah: „Remember-House“ im Kulturrathaus von Gießen - Beschreibung des Projekts auf Englisch

(5) SO 9.2.25 um 17 Uhr Wettenberger Winterkonzerte  mit hr- Sinfonieorchester
(6) MI 12.2.25 - Nächste Veranstaltung der Vortragsreihe - Der Krofdorfer Forst und seine faszinierende Tierwelt - Rotwild - jeweils um 19.30 Uhr im Holz- und Technikmuseum, Wettenberg. Siehe Plakat
(7) SO 27.4. um 17 Uhr auf Burg Gleiberg - Michael Quast
(8) Reiner Packeiser (genialer Künstler und Freund des KuKuK)

 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


6. Januar 2025 KuKuK teilt mit: Auf in den KuKuK!, hr-Interview mit Georgi Kalaidjiev und eine Bitte von Villa Lichtblick, die Demenz-Wohngemeinschaft in Heuchelheim Kinzenbach

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

ich hoffe sehr, dass alle gut, gesund und zuversichtlich in das neue Jahr gekommen sind. Mit KuKuK-Veranstaltungen geht es bald wieder los und ich würde mich freuen, viele dabei begrüßen zu können.

SA 11.1. um 17 Uhr - Vernissage der Einzelausstellung des KuKuK-Ehrenmitglieds Johannes Eucker unter dem Titel „Leinwände aus den letzten Jahrzehnten“. Neben den Leinwänden sind einige Miniobjekte in einer Vitrine ausgestellt und drei im Raum verteilte Balancierer aus Aluminium und Eisen  können daran erinnern, dass ein ganz wesentlicher Anteil im Lebenswerk des Künstlers sich dem Dreidimensionalen widmet. Der Erlös aus dem Verkauf geht vollständig an „Musik statt Straße“ (mehr dazu gleich).

 

SO 26.1. um 18 Uhr - "Time for Strings" - Eine virtuose Begegnung der besonderen Art - Fingerstyle-Gitarrenmusik vom Feinsten mit Michael Diehl und Peter Herrmann

SA 8.2. um 19 Uhr  (Einlass 18 Uhr) - BING auf Burg Gleiberg - Das Gesangsquartett mit Barbara Yeo-Emde, Ingi Fett, Nora Schmidt und Gabriele Riedl produzieren einen Klang, der Gänsehaut pur verspricht. Dazu kommt die junge, talentierte Biebertaler Sängerin Lea Schubert und die Klavierbegleitung vom bekannten und vielseitigen Pianist Hermann Wilhelmi. Der Erlös ist für den Erhalt der Burg Gleiberg bestimmt.

 

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de 

 

Vor Weihnachten wollte ich noch einen Newsletter rausschicken, aber hatte leider keinen Zugang zu unserem Newsletter-Programm. Dies hole ich jetzt nach und obwohl es keine KuKuK-Neuigkeiten sind, sie betreffen „Familienmitglieder“ im sozialen Netzwerk des Gießener Landes. 

 

Über die letzten Jahre habe ich Georgi Kalaidjiev und Maria Hausschild mehrmals bei Veranstaltungen oder im Newsletter erwähnt. Die beiden sind sehr große, inspirierende Vorbilder für Dieterich und mich. Für diejenigen, die sie nicht kennen, vor gut 16 Jahren gründeten sie eine Musikschule für benachteiligte Kinder in Georgis Heimatstadt in Bulgarien. In der Zwischenzeit erhalten sie für ihr Kinderhilfsprojekt „Musik statt Straße“ viel Anerkennung, die sie absolut verdienen. 

Vor Weihnachten gab es ein Interview mit  Georgi in der hr2 Sendung Doppelkopf. Mit der Moderatorin Christiane Hillebrand redete Georgi über seinen außergewöhnlichen Werdegang und das Projekt und stellte einige Musikstücke vor. "Meine Geige hat mich gerettet"  kann man noch in der Mediathek unter diesem blauen Link anhören - definitiv zu empfehlen. Wir haben das riesige Privileg Georgi und Maria unsere Freunde nennen zu können.

Viel des Geldes, dass für das Kinderprojekt gesammelt wird, ist der Erlös von Benefizkonzerten des Multikulturellen Orchesters Gießen, das Georgi leitet. Wie der Name des Orchesters vermuten lässt, wird Musik aus aller Welt vorgetragen – eine sagenhafte, spannende Mischung. Zweimal in 2025 veranstaltet der KuKuK Konzerte mit dem Orchester: Am Samstag, den 29. März in der Kunsthalle und am Sonntag, den 29. Juni auf Burg Gleiberg. Das soll man sich nicht entgehen lassen.  

 

Die zweite Nachricht betrifft Villa Lichtblick, die Demenz-Wohngemeinschaft in Heuchelheim Kinzenbach. Zwei Mitarbeiter sind wegen Mutterschutz bzw. Rente gegangen und diese bemerkenswerte Einrichtung sucht neue Mitarbeiter. Falls Sie jemanden kennen, der sich für diese Stellen interessieren könnte, bitten wir Sie, die Anzeige, die Sie hier herunterladen können - die sich im Anhang befindet, weiterzuleiten. 

 

Am Schluss, wie immer, gibt es Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 20.1. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SO 19.1.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 

KuKuK-Infos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen
(1) SA 15.2. um 17 Uhr - Vernissage der Gemeinschaftsausstellung "Himmel"
(2) FR 14.2. um 19.30 Uhr - Konzert des MCA Projekts mit Claus Bühler, Mathias Rau, Achim Schwarz-Tuchscherer

  

2) Diverse Veranstaltungen
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Michael Ackermann, Vorstandsmitglied, Ausstellung "Handdrucke Wechsel Licht" - Vernissage am SO 3.11.24 um 11 Uhr in der Hausarztpraxis im sehenswerten Ökohaus, Kasseler Str. 1a in Frankfurt. Die Ausstellung läuft bis Mitte März 2025. 

 

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Programm im Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen; Sa, 11.01. um 20:00 Uhr,  Andalusien – Esel, Ferias & Flamenco - Multivisionsshow von Kay Maeritz; 26.1. um 18 Uhr  Wenn die Igel in der Abendstunde – Kabarettlieder mit dem Duo Jochen Stankewitz (Tenor) und Hartmut Reyl (Klavier). Für beide Veranstaltungen beträgt der Eintritt 10€. Für das weitere Programm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Sankt Raphael in Wettenberg-Wißmar - SO 19.1. um 18 Uhr - 2injoy mit Florenz Amend und Michael Diehl
(3) Musik bei Vitos
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) NABU Wettenberg

(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.