KuKuK-News MUSTER

 

Am Arbeiten : 

 


 

<div id="kn71">

 

 <p>&nbsp;</p>

 

 

Kalender

accounts.google.com

Kunst15Wette16

 

von oben nach unten Einheiten verschieben

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-teilt-mit-interessante-links-1/newsletter-infos/#plakate

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kartenbestellung/

 

KKiK Farbe rgb(233, 90, 43)
Ausstellungen Farbe rgb(51, 51, 51)

 

https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-news-2025/cartoons-johannes-eucker/ 

 

<p>&nbsp;</p>

<ul>

<li><span><span style="color: #990000;"><a href="https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-news-2025/#kn1" target="_top" title="https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-news-2024/#kn28" style="color: #990000;"><span style="font-size: 22px;"><b>6. Januar 2025 KuKuK teilt mit:&nbsp;Auf in die Kultur!</b></span></a></span></span></li>

</ul>


31.3.2025 KuKuK teilt mit: Neues KuKuK-Projekt "Herzensmenschen", wenige Restkarten "BING", weitere Termine im KuKuK und im Gießener Land

 

 

Im Anschluss:
1) 
Vorschau - Kommende KuKuK-Veranstaltungen
2) Veranstaltungen und Engagements außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern
3) KuKuK-Kooperationspartner
4) Weitere Termine im Gießener Land und noch weiter hinaus. 
5) Cartoons von Johannes Eucker
Wenn man mehr Details lesen oder mehr Cartoons sehen möchte, sind rot (KuKuK) und blau (externe) gekennzeichnete Links im Newsletter eingebaut. 

Liebe KuKuK-Mitglieder, liebe Freunde des KuKuK,

 

am Samstag vor einer Woche war die Vernissage für die Gemeinschaftsausstellung "Nachbarn" in Kooperation mit dem Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V. Ein herzliches Dankeschön gilt den KuKuK-Mitgliedern Marion Engel und Ingrid Wortmann-Wilk, die auch im Braunfelser Verein sehr aktiv sind. Die Ausstellung läuft bis zum Ostermontag. Das heißt, dass man pfiffigen Geschenkideen für die Osterzeit von der Schülerfirma der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL) kaufen kann.

Am diesen letzten Samstag fand das jährliche Benefiz-Konzert mit dem Multikulturellen Orchester Gießen für "Musik statt Straße" statt. Diese Kooperation ist eine meiner Herzensangelegenheiten. Wieder war die Kunsthalle durch die Musik mit überwältigenden Emotionen gefüllt. Das Orchester unter der Leitung von Georgi Kalaidjiev weiß, das Publikum mit viel Können gepaart mit einer riesigen Portion Herz zu begeistern. Mit Freude kann ich berichten, dass .....€ für das großartige Kinderprojekt gespendet wurde. Vielen Dank an allen Helfern: Michael Ackermann, Dieterich Emde, Horst Hackemann, Ursula Mayer, Barbara Pisker, Ilse-Marie Weiß und Dieter Weiß.

 

Diese ersten zwei Themen sind eine wunderbare Überleitung zum nächsten Thema: Ein neues KuKuK-Projekt mit dem Namen "Herzensmenschen. Freundlich Rücksichtsvoll Warmherzig"  - Ein Projekt des KuKuK Wettenberg e.V, um zusammen die Gemeinschaft zu stärken! 
Die besorgniserregenden Entwicklungen in der Weltpolitik und dem zwischenmenschlichen Verhalten in den letzten Monaten lösen große Sorgen und Ängste bei vielen aus. Es gibt Personen und Organisationen, die versuchen, eine Spaltung zwischen den Menschen zu kreieren, so dass sie noch mehr Macht und Reichtum erringen können. Ihre Strategie ist, das Volk mit Negativität zu überwältigen und dadurch widerstandsunfähig zu machen. In manchen Ländern sind solche Leute an der Macht, aber in der Überzahl sind sie nicht. Man gewinnt durch die Medien den Eindruck, dass es mehr böse Menschen als gute gibt. 

Man muss sich nur umschauen, um festzustellen, dass dieser Eindruck falsch ist. Zumindest für die meisten Leute gibt es sehr viele wunderbare Menschen in den eigenen Familien und in Freundes- und Kontaktkreisen. Leider hört man viel zu wenig davon. Natürlich sind unfreundliche, respektlose Personen auch vorhanden, aber sie sind eher die Ausnahme. Oder?

Nach dem Zweiten Weltkrieg war in vielen Ländern von Nächstenliebe und Selbstlosigkeit sehr viel die Rede. Damit sind viele von uns groß geworden. Toleranz, Höflichkeit und Respekt wurden sehr stark betont, genau das, was zurzeit dringend gebraucht wird.


Was kann eine Einzelperson dagegen machen, um das Gefühl von Gemeinschaft zu schützen und stärken? Vielleicht alleine wenig, aber mit anderen zusammen sehr viel. Es ist Zeit, dass wir Bürger etwas tun, um dieser Welle der Angst, Hetzerei und Hass entgegenzuwirken. Die Idee ist, jeden Tag mit irgendeiner netten Geste jemandem Freude zu schenken: Beispielsweise Lob aussprechen, eine Tür für jemand aufhalten, höflich sein, Dankbarkeit zeigen. 


Nicht nur die Empfänger dieser Wohltaten erleben eine große Freude, sondern auch die zuvorkommenden Menschen. Wenn man gibt, bekommt man sehr oft viel mehr zurück, ein unbezahlbares Gefühl.


Dieses Verhalten kann teilweise den Tsunami der Negativität kompensieren und positivere Impulse verbreiten. Hiermit werden sich nicht alle Probleme plötzlich in Luft auflösen, aber uns beweisen, dass wir alles besser bewältigen können, wenn wir in diesen schwierigen Zeiten zusammenhalten. Die Hoffnung ist, dass unser Umfeld dauerhaft freundlicher, rücksichtsvoller wird. Möge diese Idee wie einer gutartige „Epidemie“ immer größere Kreisen ziehen!


Wer mehr Informationen, Ideenanstöße oder Ideenaustausch möchte, kann sich entweder telefonisch unter 01573 335 6982 oder per Email kukuk@kukuk-wettenberg.de melden. Weitere Information gibt es unter „Herzensmenschen“ in der Hauptnavigation der KuKuK- Startseite (https://www.kukuk-wettenberg.de/kukuk-herzensmenschen/).
 

Am Schluss gib es wie immer Cartoons von Johannes Eucker.

 

Der nächste Newsletter wird voraussichtlich am MO 14.4. erscheinen. Wer Information dafür hat: Einsendeschluss ist SA 12.4.

 

Herzliche Grüße, 

Barbara Yeo-Emde

1. Vorsitzende

 


1) Vorschau - Kommende
KuKuK-Veranstaltungen
(1) SO 6. 4. um 17 Uhr - BING auf der Burg
NUR NOCH WENIGE KARTEN

Online Kartenbestellungen, telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de

(2) SO 27.4. um 18 Uhr - Manu Michaeli Band / Liedermacher, Gospel und Blues - Authentisch * überzeugend * berührend - So könnte man die Sängerin Manuela Michaeli und ihre Musiker Rolf Weinreich und Michel Hahn in drei Worten beschreiben. Die Manu Michaeli Band begeistert ihr Publikum mit einfühlsamen Liedern eines vielfältigen Repertoires. Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

 

 

  

2) Diverse Veranstaltungen und Engagements
Außerhalb des KuKuK von oder mit KuKuK-Mitgliedern

(1) Gabriele Herlitz ist federführend bei der Kulturinitiative Atelierkirche Volpertshausen. Das Jahresprogramm mit dem umfangreichen Angebot (zahlreiche Workshops, Ausstellungen, Werkwochen, Ateliercafé) ist hier als PDF herunterzuladen.
(2) Horst Wolcke - FR 25.4.25 findet die Vernissage für die Fotoausstellung im Bürgerverein Oppenrod. Bald folgt mehr Information.
(3) Harald Kessler-Rautenhaus für die Seniorenwerkstatt Wettenberg - Repair Café
Der nächste Termin ist am DO 10.4. Kontakt: Jürgen Ross-Walter Tel. 01520 1838023 im Haus der Begegnung, am Wingert 2, Krofdorf.
(4) Jacqueline Herrmann - Veranstaltungsreihe "Der Kirchberg" - Nächste Veranstaltung:  SA 12.4.25 von 12 bis 18 Uhr - Frühlingsmarkt

 

3) KuKuK-Kooperationspartner

(1) IM-PULS-Staufenberg  - Wohnzimmer-Kulturcafé Daubringen: SA 26. 4.25 - Margots Jazz Lounge
Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link IM-PULS Staufenberg.

(2) Musik bei Vitos - FR 4.4.25 - Christian Gömpel spielt John Lennon,  FR 11.4.25 - Mehmet Ergin / Johannes Huth - Duo – Weltmusik, Klassik, Jazz u. a. Für das Gesamtprogramm klicken Sie auf den Link Musik bei Vitos.
(3) NABU Wettenberg - Wer Interesse hat an der Bildung einer Signal-Gruppe, um sich kurzfristig für Aktivitäten wie kleine Müllsammelaktionen, Beobachtungstouren oder anderes zu verabreden, wird gebeten sich mit seiner Handy-Nummer per E-Mail an vorstand@nabu-wettenberg.de zu wenden.
(4) Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen
(5) Der Braunfelser Kreis für bildende Kunst e.V.

(6) Sankt Raphael
(7) RIAIUIM˸ in Lich 

(8) Kulturinitiative Gießen e.V. (KiG) 

(9) Bürgerverein Oppenrod

(10) Karuszel-Gebirgskulturen - Die Kulturinitiative für den Vogelsberg

 

Hilfe für die Ukraine
Die "Ukraine Hilfe" in Langgöns wird wieder am 20. April einen Transport mit Hilfsgütern durchführen. Artikel wie kleine Spielzeuge, Schulutensilien und Ostersüßigkeiten, sowie Hygieneartikel, haltbare Konserven, pflegerische Hilfsmittel Kleidung für alle Jahreszeiten, technische Geräte aller Art, Generatoren, Holzöfen und mehr werden sehr gerne entgegengenommen. Nächsten Abgabetermine für Spenden: am Freitag, 4. April, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 5. April, von 10 bis 16 Uhr in der Lagerhalle der Firma Willi Eimer, Holzheimer Straße 97 in Lang-Göns. Kontakt: Eberhard Klein - 0177 365 1459 oder eberhard.h.klein@web.de.

 

 

4) Weitere Termine im Gießener Land
(1) DO 3. - SO 6.4.25 - Reiner Packeiser (genialer Künstler und Freund des KuKuK) mit Gemälden aus dem Zyklus GERUCH auf der Discovery Art Fair in Köln - Stand F3

(2) Einzelsänger und Chöre - Anmeldung für Gospelkonzert am SA 14.6.25 in Herborn. Anmeldung über www.LDChor.de
(3) SA 5.4.25 von 16 bis 18 Uhr - Initiative Nachhaltiges Gleiberger Land - Kleidertauschparty für Damenbekleidung für die Frühjahr- und Sommersaison, in den Räumen der Evenius Sonnenstraße, Karlstraße 22, Biebertal-Rodheim. Es werden nur hochwertige Kleidung in überschaubaren Mengen gesammelt.
(4) SO 6.4.25, 17 Uhr - Matthäus-Passion (J.S. Bach) Petruskirche Gießen
(5) MI 9.4.25, 19.30 Uhr- Letzte Veranstaltung der Vortragsreihe -  Der Krofdorfer Forst - Mehr als nur Bäume von Harald Voll, ehemaliger Leiter Forstamt Wettenberg im Holz- und Technikmuseum, Wettenberg.
(6) SO 27.4.25, 17 Uhr im Rittersaal auf Burg Gleiberg - "Es will mer net in mein Kopp enei". Michael Quast liest und spielt Gedichte und Geschichten des Frankfurter Mundartdichters und Satirikers Friedrich Stoltze- so hat man Stoltze noch nie gehört.
(7) Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen (DIG)
DO 9.25, 19 Uhr - Die „Tavola Rotonda“ ist ein deutsch-italienischer Gesprächskreis, mit lockeren Gesprächen zu diversen Themen auf Italienisch u. Deutsch. Im Bistro/ Restaurant „Da Vinci“, Neuenweg 7, 35390 Gießen im 1. Stock als geschlossene Gesellschaft. Der Eintritt ist frei, Verzehr ist erwünscht. Wir bitten darum, bei Interesse an einer Teilnahme vorher kurz Bescheid zu geben: kontakt@dig-mittelhessen.de.
MI 21.5.25, 19 Uhr - Eric Pfeil "Ciao Amore, Ciao" - Eine Lesung mit italienischer Musik, Hermann-Levi-Saal, Rathaus Gießen
(8) SA 10.5., 20 Uhr - Open Stage auf der Kleinen Bühne, Bleichstr. 28, Gießen - Schau zu als Gast oder zeig was du kannst! Anmeldung für Künstler*innen: der.art@t-online.de
(9) FR 17.5.25 Grenzgang Teil 1 zum Salzbödener 1250-Jahr-Feier. Siehe Plakat für das gesamte Programm, das bis 31.12.25 läuft.

 

 

5) Cartoons von Johannes Eucker

Mehr Cartoons

 

 

 

Cartoons von Johannes Eucker

Auf ein Bild klicken, um es zu vergrößern.

 


KuKuK-Infos
Webseite: www.kukuk-wettenberg.de
Hotline: 01573 3356 982

Email: kukuk@kukuk-wettenberg.de

 

Kartenbestellungen

Um Karten für alle KleinKunst-Veranstaltungen vorzubestellen, gibt es einige Möglichkeiten: entweder online bei  Kartenbestellungen oder telefonisch unter der KuKuK-Hotline  01573 3356 982 oder 0641 870159 und natürlich per Email: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de

 

 

 

  

Für Leute, die unsere Kulturarbeit unterstützen möchten, hier ist unsere Bankverbindung:

Sparkasse Wetzlar

Kunst- und Kulturkreis Wettenberg

 

IBAN: DE72 5155 0035 0002 0061 53   BIC: HELADEF1WET